Oracle Partnerschaft
ASL COM ist ein Oracel Partner mit der Hauptausrichtung vollständige technische Lösungen aus einer Hand anzubieten. Dazu gehören auch beratende Leistungen auf der Grundlage neuester Oracle Technologien. Unsere Spezialisierung geht dabei in folgende Richtungen:
- Entwicklung von Rich Internet Applikationen (RIA) unter Verwendung von Oracle ADF 11g
- Entwicklung von Rich Internet Applikationen (RIA) unter Verwendung von JPA / EJB 3.0 / JSF
- Oracle SOA Suite 11g (Oracle JDeveloper, Oracle Business Rules, Oracle BPEL Process Manager, Oracle Business-to-Business Integration, Oracle Business Activity Monitoring, Oracle Service Bus, Oracle Complex Event Processing)
Warum Oracle SOA und BPEL?
Unternehmen setzen viele verschiedene Legacy Systeme ein die schwer, mit viel Aufwand und erheblichen Kosten aufeinander abgestimmt werden müssen. Oracle SOA Suite 11g ermöglicht es mit seinen Produkten die unterschiedlichen Legacy Systeme geeignet zu verbinden indem Teile dieser Systeme als WEB Services dargestellt werden. Mit Hilfe des Oracle BPEL Process Manager und unter Einsatz von JDeveloper 11g ist es möglich die Geschäftsprozesse so zu beschreiben, dass diese über definierte WEB Dienste abgebildet werden können. So ist es möglich schnell und einfach die vorhandenen Systeme in eine Menge von streng definierten Geschäftsprozessen zu integrieren, die dann gesteuert und überwacht werden können.
Realisierungsbeispiel:
ASL COM hat für einen Kunden einen Prototypen entwickelt, der die Geschäftsprozesse bei der Bearbeitung von Urlaubsanträgen abbildet.
Situation im Unternehmen:
In der Personalabteilung des Kunden ist ein Legacy System für die Bearbeitung von Mitarbeiterdaten und den dazugehörigen Urlaubstagen pro Jahr vorhanden. Im Dateiablagesystem werden alle relevanten Dokumente in elektronischer Form unter Einhaltung der Zugriffsrechte und Dateistruktur abgelegt. Für die Bearbeitung der Urlaubsanträge hat die Personalabteilung Regeln und Vorschriften definiert, deren Nichteinhaltung automatisch zur Ablehnung führt. (Zum Beispiel hat der Mitarbeiter mehr Urlaub beantragt als ihm laut Vertrag zusteht oder der Mitarbeiter ist neu und hat noch keinen Anspruch auf Urlaub...)
Anforderungen des Kunden:
Das Ziel war es einen Prototypen mit folgenden Funktionen zu entwickeln:
- Mitarbeiter sollen sich einloggen können um ihren Urlaubsantrag einzugeben
- Die Regeln für die Bearbeitung müssen über das System definierbar sein
- Automatische vorab Überprüfung des Antrages anhand der definierten Regelen und der Mitarbeiterdaten aus der vorhandenen HR Anwendung (Oracle DB Adapter)
- Unterstützung im Genehmigungsprozess (Oracle Human Workflow), d.h. der Abteilungsleiter muss zustimmen, Erstellung von allen notwendigen Dokumenten für den Urlaubsantrag als PDF, Erstellung eines entsprechenden Dokumentes im Falle einer Ablehnung des Antrages
- Email Benachrichtigung aller beteiligten Personen des Prozesses Urlaubsantrag (BPEL Email Notification Service Komponente) sowie die Speicherung aller erzeugten Dokumente im Dateiablagesystem (Oracle File Adapter).
Die Präsentation der oben beschriebenen Lösung können Sie als PDF
hier anschauen.
Vorteile dieser Lösung:
- Einfache Integration der vorhandenen Unternehmenssysteme
- Streng kontrollierter und entworfener Geschäftsprozess
- Überwachung der Durchführung von Geschäftsprozessen und die Möglichkeit von Statistiken der einzelnen Schritte im Prozess. (Zum Beispiel ist es Möglich, dass Abteilungsleiter prüfen ob die Verantwortlichen für die Urlaubsbearbeitung die Anträge in der vorgeschriebenen Zeit bearbeitet haben.)